Windows 10

  • Support-Ende: 15.10.2025
    • Microsoft stelle keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung
  • Gratis-Upgrade auf Windows 11
    • Windows-10-Installation mit
      • “digitaler Lizenz”: Nutzung auf einem aufgerüsteten oder neuen PC nicht möglich
        • bei einer erneuten Installation auf einer unveränderten Hardware wird nicht der ursprüngliche Schlüssel, sondern ein nicht aktivierbarer, generischer Schlüssel, übertragen. Hash muss vom Aktivierungsserver erkannt werden.
          • Home-Edition: YTMG3-N6DKC-DKB77-7M9GH-8HVX7
          • Pro-Edition: VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T
        • Berechtigung prüfen: Einstellungen (Windows + I) > Update und Sicherheit > Aktivierung: Hinweis “Windows wurde mit einer digitalen Lizenz aktiviert”
          • Voraussetzung ist erfüllt
      • gültigem Installationsschlüssel, der ausdrücklich für Windows 10 gedacht ist: Nutzung auf einem aufgerüsteten oder neuen PC möglich
        • Schlüssel von Vorgängerversionen Windows 7, 8 und 8.1 können nicht verwendet werden
        • Berechtigung prüfen: mittels Skript c’t-Key Finder die Windows-Schlüssel auslesen
    • Windows 11: System-Builder-Lizenz
      • Home: 90 bis 130 Euro
      • Pro: 120 bis 160 Euro

Windows 11

  • Windows 11: System-Builder-Lizenz
    • Home: 90 bis 130 Euro
    • Pro: 120 bis 160 Euro
  • Hardware-Vorgaben
    • Computer mit Windows 10 und alle Windows-Updates erfolgreich eingespielt
    • Windows-Update:
      • Hinweis “Windows 11 kann auf diesem PC ausgeführt werden” > Update durchführen
      • Hinweis: “Dieser PC erfüllt derzeit nicht die Mindestsystemforderungen, um Windows 11 auszuführen”
        • PC-Integritätsprüfung durchführen
        • PC muss im UEFI-Modus booten: Eingabeaufforderung “msinfo32” > in Zeile “BIOS-Modus” > Eintrag “UEFI”
          • Partitionierung des Systemdatenträgers von MBR- auf GPT-Typ umstellen
          • BIOS-Setup: Startmodus ändern
        • TPM-Aktivierung: kann eventuell im BIOS-Setup eingeschaltet werden (FAQ)
  • Gebrauchte Hardware
    • Vierkernprozessor
    • 16 GByte RAM
    • Anschlüsse z. B. HDMI oder Display-Port
  • Anpassungen
    • Sperrbildschirm:
      • Pro: Gruppenrichtlinieneditor (gpedit.msc) > Ordner: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Systemsteuerung > Anpassung > Richtlinie: Sperrbildschirm nicht anzeigen > aktivieren
      • Home: mittels REG-Datei
  • Neuinstallation